Aktuelles zu unserem Verein Tierrettung Untermain

Hier finden Sie weiterführende  Informationen zu unseren Aktionen, Einsätzen und dem Thema Tierschutz in und um Stadt Aschaffenburg und Landkreis Aschaffenburg sowie dem restlichen Untermain

Haben Sie Fragen ? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf !

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Bitte denkt nach, bevor ihr „Bauernhof-Katzenbabys“ holt 🐈‍⬛🐈

Danke an alle, die jetzt schon Katzenbabys bei Bauern „vorbestellen“ – als wären sie Ware im Katalog. 😡
Euch ist vielleicht nicht bewusst, was ihr damit anrichtet:
Viele Bauern kastrieren ihre Katzen trotz Kastrationspflicht nicht – weil sie die Babys ja immer loswerden.

Und was ihr nicht seht:
Unzählige Katzenbabys sterben elendig, weil sie krank, schwach oder unterernährt sind.

Die Mutterkatzen, oft selbst noch halbe Kinder, sind abgemagert und erschöpft.
Futter gibt es kaum – „sonst fangen sie ja keine Mäuse“.
Dabei ist das ein Mythos:
👉 Auch kastrierte Katzen fangen Mäuse!
Das Jagdverhalten hat nichts mit Fortpflanzung zu tun, sondern ist instinktiv.

Was viele ebenfalls nicht wissen:
Wenn Katzen sich unkontrolliert vermehren, kommt es oft zu Inzucht – Brüder decken Schwestern, Söhne ihre Mütter.
Die Folgen sind schwere Gendefekte, Missbildungen, schwache Immunsysteme und hohes Leid bei den Jungtieren.
Wenn die Kleinen dann sterben, heißt es: „Das ist halt die Natur.“
Aber das ist keine Natur – das ist unterlassene Verantwortung.

Manche der Kleinen haben Glück und landen im Tierschutz.
Dort kämpfen Menschen Tag und Nacht um jedes Leben:
Mit Fläschchen, Tierarztbesuchen, schlaflosen Nächten – und gebrochenem Herzen, wenn ein winziges Wesen im Arm stirbt.

👉 Wenn ihr Katzenbabys vom Bauern holt, unterstützt ihr dieses Leid.

❤️ Bitte: Holt eure Katzen aus dem Tierheim oder von Tierschutzvereinen!
Dort warten zahllose Tiere – gesund, geimpft, kastriert und voller Liebe – auf ein Zuhause.

Wir haben 2025.
Denkweisen aus der Vorkriegszeit sind wirklich nicht mehr angebracht !

(Natürlich gibt es auch Bauern, die kastrieren und gut für ihre Tiere sorgen – diese sind selbstverständlich nicht gemeint.)
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Bitte denkt nach, bevor ihr „Bauernhof-Katzenbabys“ holt 🐈‍⬛🐈

Danke an alle, die jetzt schon Katzenbabys bei Bauern „vorbestellen“ – als wären sie Ware im Katalog. 😡
Euch ist vielleicht nicht bewusst, was ihr damit anrichtet:
Viele Bauern kastrieren ihre Katzen trotz Kastrationspflicht nicht – weil sie die Babys ja immer loswerden.

Und was ihr nicht seht:
Unzählige Katzenbabys sterben elendig, weil sie krank, schwach oder unterernährt sind.

Die Mutterkatzen, oft selbst noch halbe Kinder, sind abgemagert und erschöpft.
Futter gibt es kaum – „sonst fangen sie ja keine Mäuse“.
Dabei ist das ein Mythos:
👉 Auch kastrierte Katzen fangen Mäuse!
Das Jagdverhalten hat nichts mit Fortpflanzung zu tun, sondern ist instinktiv.

Was viele ebenfalls nicht wissen:
Wenn Katzen sich unkontrolliert vermehren, kommt es oft zu Inzucht – Brüder decken Schwestern, Söhne ihre Mütter.
Die Folgen sind schwere Gendefekte, Missbildungen, schwache Immunsysteme und hohes Leid bei den Jungtieren.
Wenn die Kleinen dann sterben, heißt es: „Das ist halt die Natur.“
Aber das ist keine Natur – das ist unterlassene Verantwortung.

Manche der Kleinen haben Glück und landen im Tierschutz.
Dort kämpfen Menschen Tag und Nacht um jedes Leben:
Mit Fläschchen, Tierarztbesuchen, schlaflosen Nächten – und gebrochenem Herzen, wenn ein winziges Wesen im Arm stirbt.

👉 Wenn ihr Katzenbabys vom Bauern holt, unterstützt ihr dieses Leid.

❤️ Bitte: Holt eure Katzen aus dem Tierheim oder von Tierschutzvereinen!
Dort warten zahllose Tiere – gesund, geimpft, kastriert und voller Liebe – auf ein Zuhause.

Wir haben 2025.
Denkweisen aus der Vorkriegszeit sind wirklich nicht mehr angebracht !

(Natürlich gibt es auch Bauern, die kastrieren und gut für ihre Tiere sorgen – diese sind selbstverständlich nicht gemeint.)Image attachmentImage attachment

Meldung über eine tote Katze

Gestern erhielten wir einen Anruf über den Fund einer toten Katze.

Anhand verschiedener Merkmale konnten wir feststellen, dass es sich um eine Europäische Wildkatze handelt.

Diese Einschätzung wurde durch die Wildkatzenexpertin Stefanie Huck vom Retscheider Hof bestätigt.
Die zuständigen Behörden wurden informiert.

🔺 Wichtig:
Sollten Sie eine tote Europäische Wildkatze finden, nehmen Sie das Tier bitte nicht mit.
Die Europäische Wildkatze steht unter strengem Schutz.
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Meldung über eine tote Katze 

Gestern erhielten wir einen Anruf über den Fund einer toten Katze.

Anhand verschiedener Merkmale konnten wir feststellen, dass es sich um eine Europäische Wildkatze handelt.

Diese Einschätzung wurde durch die Wildkatzenexpertin Stefanie Huck vom Retscheider Hof  bestätigt.
Die zuständigen Behörden wurden informiert.

🔺 Wichtig:
Sollten Sie eine tote Europäische Wildkatze finden, nehmen Sie das Tier bitte nicht mit.
Die Europäische Wildkatze steht unter strengem Schutz.Image attachment

⭐ Totfund, B469, Höhe Grosswallstadt, Küchen Fries
keine Kennzeichnung
unkastrierter Kater

Besitzersuche können wir uns hier höchstwahrscheinlich sparen.

Liebe Landwirte...die Katzenschutzverordnung gilt auch für Euch...kastrieren und kennzeichnen ist angesagt 🫵🏻
... mehr anzeigenweniger anzeigen

⭐ Totfund, B469, Höhe Grosswallstadt, Küchen Fries 
keine Kennzeichnung 
unkastrierter Kater 

Besitzersuche können wir uns hier höchstwahrscheinlich sparen.

Liebe Landwirte...die Katzenschutzverordnung gilt auch für Euch...kastrieren und kennzeichnen ist angesagt 🫵🏻Image attachment

Igel gefunden ? 🦔🦔🦔🦔🦔

🆘 Ein Igel braucht Hilfe, wenn:
Er tagsüber herumläuft.
→ Igel sind nachtaktiv. Wenn du tagsüber einen Igel siehst, ist meist etwas nicht in Ordnung (z. B. Krankheit, Parasiten, Hunger oder Verletzung).
Er offensichtlich verletzt oder krank ist.
→ Warnzeichen:
taumelnder oder schwankender Gang
Apathie (liegt herum, rollt sich nicht ein)
stark abgemagert (sichtbare Rippen, eingefallene Flanken)
Husten, Röcheln, starker Floh- oder Zeckenbefall
eitrige Augen oder Nase
Er zu klein und zu leicht für den Winter ist (im Herbst).
→ Richtwerte:
Mitte Oktober: unter 400 g = hilfsbedürftig
Anfang November: unter 500 g = hilfsbedürftig
Vor dem Winterschlaf (Ende November): unter 600 g = zu leicht
Er sich an einem gefährlichen Ort befindet.
→ z. B. auf Straßen, Baustellen, in Kellerschächten, Pools oder Gullys.
(Dann vorsichtig umsetzen in einen sicheren Garten oder Gebüschbereich.)
Junge Igel ohne Mutter unterwegs sind.
→ Wenn kleine Igel (unter 200 g) tagsüber ohne Mutter herumlaufen oder laut fiepen, brauchen sie Hilfe – meist ist die Mutter gestorben oder verschwunden.
✅ Kein Eingreifen nötig, wenn:
Der Igel nachts aktiv ist, gut aussieht und sich zügig bewegt.
Er gesund wirkt und ein normales Gewicht hat.
Du ihn im Garten siehst, wie er Futter sucht oder sich auf den Winterschlaf vorbereitet.
Dann: Am besten einfach in Ruhe lassen und vielleicht Futter oder Unterschlupf (Laubhaufen, Igelhaus) anbieten.
🩺 Wenn du helfen musst:
Handschuhe anziehen!
Igel haben Parasiten und können Bakterien übertragen.
Warm und sicher unterbringen.
Z. B. in einem Karton mit Zeitungspapier, Handtuch und Wärmflasche (nicht zu heiß).
Nicht sofort füttern!
Erst Wasser anbieten. Futter (z. B. Katzennassfutter, Rührei) erst, wenn er aufgewärmt ist.
Bei Unsicherheit und wenn Hilfe benötigt wird in unserem Gebiet, mit Stachelnasen Obernburg e. V. Kontakt aufnehmen und Bild schicken.
stachelnasen-obernburg.de/
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Igel gefunden ? 🦔🦔🦔🦔🦔

🆘 Ein Igel braucht Hilfe, wenn:
Er tagsüber herumläuft.
→ Igel sind nachtaktiv. Wenn du tagsüber einen Igel siehst, ist meist etwas nicht in Ordnung (z. B. Krankheit, Parasiten, Hunger oder Verletzung).
Er offensichtlich verletzt oder krank ist.
→ Warnzeichen:
taumelnder oder schwankender Gang
Apathie (liegt herum, rollt sich nicht ein)
stark abgemagert (sichtbare Rippen, eingefallene Flanken)
Husten, Röcheln, starker Floh- oder Zeckenbefall
eitrige Augen oder Nase
Er zu klein und zu leicht für den Winter ist (im Herbst).
→ Richtwerte:
Mitte Oktober: unter 400 g = hilfsbedürftig
Anfang November: unter 500 g = hilfsbedürftig
Vor dem Winterschlaf (Ende November): unter 600 g = zu leicht
Er sich an einem gefährlichen Ort befindet.
→ z. B. auf Straßen, Baustellen, in Kellerschächten, Pools oder Gullys.
(Dann vorsichtig umsetzen in einen sicheren Garten oder Gebüschbereich.)
Junge Igel ohne Mutter unterwegs sind.
→ Wenn kleine Igel (unter 200 g) tagsüber ohne Mutter herumlaufen oder laut fiepen, brauchen sie Hilfe – meist ist die Mutter gestorben oder verschwunden.
✅ Kein Eingreifen nötig, wenn:
Der Igel nachts aktiv ist, gut aussieht und sich zügig bewegt.
Er gesund wirkt und ein normales Gewicht hat.
Du ihn im Garten siehst, wie er Futter sucht oder sich auf den Winterschlaf vorbereitet.
Dann: Am besten einfach in Ruhe lassen und vielleicht Futter oder Unterschlupf (Laubhaufen, Igelhaus) anbieten.
🩺 Wenn du helfen musst:
Handschuhe anziehen!
Igel haben Parasiten und können Bakterien übertragen.
Warm und sicher unterbringen.
Z. B. in einem Karton mit Zeitungspapier, Handtuch und Wärmflasche (nicht zu heiß).
Nicht sofort füttern!
Erst Wasser anbieten. Futter (z. B. Katzennassfutter, Rührei) erst, wenn er aufgewärmt ist.
Bei Unsicherheit und wenn Hilfe benötigt wird in unserem Gebiet, mit Stachelnasen Obernburg e. V. Kontakt aufnehmen und Bild schicken.
https://stachelnasen-obernburg.de/Image attachment

... mehr anzeigenweniger anzeigen

Danke 🩵

Am 27.09.2025 durften wir mit einem Infostand beim "Großen Hunde-Badetag" im Erftalbad Bürgstadt Bürgstadt dabei sein.

Unsere Teammitglieder hatten einen wunderbaren Tag und viele schöne Begegnungen mit Zwei- und Vierbeinern. 🐕💬

Von dem Losverkauf der Tombola haben uns die Veranstalter die tolle Summe von 400 Euro in unsere Spendenkasse übergeben. ❤️

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, dass wir auch im Jahr 2026 wieder mit einem Infostand dabei sein dürfen. 🐶✨
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Danke 🩵

Am 27.09.2025 durften wir mit einem Infostand beim Großen Hunde-Badetag  im Erftalbad Bürgstadt  Bürgstadt dabei sein.

Unsere Teammitglieder hatten einen wunderbaren Tag und viele schöne Begegnungen mit Zwei- und Vierbeinern. 🐕💬

Von dem Losverkauf der Tombola haben uns die Veranstalter die tolle Summe von 400 Euro in unsere Spendenkasse übergeben. ❤️

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, dass wir auch im Jahr 2026 wieder mit einem Infostand dabei sein dürfen. 🐶✨

💔 Starlight 💔

Aus Eschau erreichte uns eine Meldung: Ein Kater in sehr schlechtem Zustand wurde gefunden – so schwach, dass er sich kaum noch auf den Beinen halten konnte. Er wurde sofort zum tierärztlichen Notdienst gebracht, doch für ihn kam jede Hilfe zu spät.

Starlight, wie wir ihn genannt haben – denn kein Tier soll ohne Namen gehen –, litt an schwerem Nierenversagen. Seine Werte waren nicht mehr messbar, er war völlig dehydriert und ausgezehrt. Wir konnten ihm nur noch auf seinem letzten Weg begleiten und ihn friedlich gehen lassen. 🌈

Starlight gehörte zu einer dort lebenden Katzenpopulation, die über das zuständige Tierheim kastriert wurde.

Was bleibt, ist Traurigkeit – und Wut darüber, dass er so lange leiden musste. Dieses Leid wäre vermeidbar gewesen, wenn früher jemand Hilfe geholt hätte. 😔

Bitte schaut nicht weg. Wenn euch ein Tier in Not auffällt – handelt. Für euch ist es nur ein Anruf, für das Tier kann es das Leben bedeuten. ❤️
Run free, Starlight. Du bist jetzt frei von Schmerz. 🕊️
... mehr anzeigenweniger anzeigen

💔  Starlight 💔

Aus Eschau erreichte uns eine Meldung: Ein Kater in sehr schlechtem Zustand wurde gefunden – so schwach, dass er sich kaum noch auf den Beinen halten konnte. Er wurde sofort zum tierärztlichen Notdienst gebracht, doch für ihn kam jede Hilfe zu spät.

Starlight, wie wir ihn genannt haben – denn kein Tier soll ohne Namen gehen –, litt an schwerem Nierenversagen. Seine Werte waren nicht mehr messbar, er war völlig dehydriert und ausgezehrt. Wir konnten ihm nur noch auf seinem letzten Weg begleiten und ihn friedlich gehen lassen. 🌈

Starlight gehörte zu einer dort lebenden Katzenpopulation, die über das zuständige Tierheim kastriert wurde.

Was bleibt, ist Traurigkeit – und Wut darüber, dass er so lange leiden musste. Dieses Leid wäre vermeidbar gewesen, wenn früher jemand Hilfe geholt hätte. 😔

Bitte schaut nicht weg. Wenn euch ein Tier in Not auffällt – handelt. Für euch ist es nur ein Anruf, für das Tier kann es das Leben bedeuten. ❤️
Run free, Starlight. Du bist jetzt frei von Schmerz. 🕊️Image attachmentImage attachment

🐰 Happy End für Muckel 🐰

Gestern Morgen erreichte uns ein verzweifelter Anruf aus Schweinheim:
Die beiden Zwergkaninchen der Familie waren durch unglückliche Umstände im Garten entwischt – einer konnte im Garten wieder gesichert werden. Muckel, der zweite - spurlos verschwunden.

Trotz intensiver Suche, informierter Nachbarn und liebevoll gemalter Suchplakate der Kinder blieb Muckel unauffindbar. 💔

Doch heute Mittag kam der entscheidende Hinweis:
Eine junge Frau meldete ein Kaninchen im Motorraum ihres Autos!
Uns fiel sofort der vermisste Muckel ein.

Die Melderin erzählte, sie sei in einer verkehrsberuhigten Straße angehalten, als plötzlich ein kleines Zwergkaninchen neben ihrem Auto auftauchte – und direkt wieder unter die Motorhaube verschwand. 😳

Unser Team war schnell vor Ort und konnte den kleinen Abenteurer rasch sichern.

Als wir erfuhren, dass ihr Abfahrtsort genau die Straße war, in der Muckel zuhause ist, war klar: Das ist er!

Unglaublich, aber wahr – Muckel war in den Motorraum geklettert und 1,7 km als blinder Passagier mitgefahren. 🚗🐇

Wir informierten sofort die überglückliche Familie.
Zu Hause wurde Muckel bereits sehnsüchtig vor der Haustür erwartet und herzlich in Empfang genommen. 🥰

Lieber Muckel – deine Abenteuerlust hätte schlimm enden können.
Zum Glück hattest du einen wachsamen Schutzengel (und eine aufmerksame Autofahrerin)! ✨
Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute – und bitte, bleib künftig im Garten! 😉💚
Solche Happy Ends rühren uns zu Tränen! 🥹💕

Wir wünschen Muckel und seinen Besitzern alles Gute 🩵
... mehr anzeigenweniger anzeigen

🐰 Happy End für Muckel 🐰

Gestern Morgen erreichte uns ein verzweifelter Anruf aus Schweinheim:
Die beiden Zwergkaninchen der Familie waren  durch unglückliche Umstände  im Garten entwischt – einer konnte im Garten wieder gesichert werden. Muckel, der zweite - spurlos verschwunden. 

Trotz intensiver Suche, informierter Nachbarn und liebevoll gemalter Suchplakate der Kinder blieb Muckel unauffindbar. 💔

Doch heute Mittag kam der entscheidende Hinweis:
Eine junge Frau meldete ein Kaninchen im Motorraum ihres Autos!
Uns fiel sofort der vermisste Muckel ein.

Die Melderin erzählte, sie sei in einer verkehrsberuhigten Straße angehalten, als plötzlich ein kleines Zwergkaninchen neben ihrem Auto auftauchte – und direkt wieder  unter die Motorhaube verschwand. 😳

Unser Team war schnell vor Ort und konnte den kleinen Abenteurer rasch sichern.

Als wir erfuhren, dass ihr Abfahrtsort genau die Straße war, in der Muckel zuhause ist, war klar: Das ist er!

Unglaublich, aber wahr – Muckel war in den Motorraum geklettert und 1,7 km als blinder Passagier mitgefahren. 🚗🐇

Wir informierten sofort die überglückliche Familie.
Zu Hause wurde Muckel bereits sehnsüchtig vor der Haustür erwartet und herzlich in Empfang genommen. 🥰

Lieber Muckel – deine Abenteuerlust hätte schlimm enden können.
Zum Glück hattest du einen wachsamen Schutzengel (und eine aufmerksame Autofahrerin)! ✨
Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute – und bitte, bleib künftig im Garten! 😉💚
Solche Happy Ends rühren uns zu Tränen! 🥹💕

Wir wünschen Muckel und seinen Besitzern alles Gute 🩵Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Mehr laden

The Custom Facebook Feed plugin